Marcena Kortsik
Schon während meines kulturwissenschaftlichen Studiums wuchs meine Begeisterung für die Kraft der Kommunikation. Egal in welcher Form, stetig ist der Mensch im Austausch: Eine Seite sendet, die andere empfängt und interpretiert. Und das bittet eine Grundlage für Konflikte. Denn obwohl wir uns schon seit einigen Jahrtausenden darin üben, sind wir – anders als die alte Weisheit verspricht- noch lange keine Meister darin. Daher beschloss ich nach Beendigung meines Masters (und über kurzen Umweg eines Jurastudiums), mich dieser Thematik mehr zu widmen, indem ich eine Ausbildung zur Mediatorin begann. Dank ihr lernte ich, wie lohnend und wichtig offene Kommunikation ist und wie durch sie Brücken geschlagen werden können. Denn dort wo der Mensch ist, gibt es Konflikte. Sie gehören untrennbar zu seinem Sein. Manche sind laut und deutlich sichtbar, andere still und innerlich. Manche betreffen die halbe Welt, andere nur einen selbst. Sie sind generationsübergreifend, oder neu entfacht. Vor allem aber sind Konflikte fruchtbar, wenn man sie denn richtig führt. Ich würde mich freuen, Sie dabei zu unterstützen.

Hintergrund
- Langjährige Erfahrung in unterschiedlichen Bereichen in Fernseh- und Filmproduktionsfirmen (Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Office Management, Social Media, Redaktion)
- Vielseitige praktische Erfahrungen in kulturellen Einrichtungen (u.a. Theater und Fernsehsender)
- Soziales Engagement in der Kinder- und Jugendbetreuung
Ausbildung
- Bachelor in Theaterwissenschaften und Kunstgeschichte (Johannis Gutenberg Universität Mainz)
- Master in Medienkulturwissenschaften (Universität zu Köln)
- Ausbildung zur Mediatorin (IHK/ EHV)