Schulmediation
Die Schulmediation ist ein Verfahren zur Konfliktlösung, das speziell auf Schüler*innen, Lehrkräfte und andere Mitglieder des Systems Schule ausgerichtet ist. Dabei unterstützt unser*e Mediator*in Sie dabei, eine gemeinsame Lösung für Konflikte zu finden, die im schulischen Kontext auftreten können. Ziel ist es, die Beziehungen innerhalb der Schulgemeinschaft zu verbessern und ein friedliches Umfeld zum Lernen und Arbeiten zu schaffen. Eine Schulmediation kann bei unterschiedlichen Konflikten eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei Mobbing zwischen Schüler*innen oder bei Streitigkeiten zwischen Schüler*innen und Lehrkräften.
- Mobbing oder Belästigung von Schüler*innen oder Lehrkräften
- Probleme im Zusammenhang mit Gruppenarbeiten oder Teamprojekten
- Konflikte zwischen Lernenden oder zwischen Schüler*innen und Lehrkräften
- Schwierigkeiten bei der Kommunikation zwischen Schüler*innen und Lehrkräften
- Konflikte im Zusammenhang mit der Schülerdisziplin oder der Einhaltung von Regeln und Vorschriften

Wann ist eine Schulmediation erfolgreich?
Eine erfolgreiche Mediation trägt dazu bei, ein positives Schulklima im Raum Eifel zu fördern, das Vertrauen zwischen den Schüler*innen stärkt und ihre Beziehungen untereinander verbessert. Durch die Mediation erlernen die Schüler*innen wichtige Kommunikationsfähigkeiten, die auch im späteren Leben von Nutzen sein können.
Darüber hinaus kann eine Schulmediation das Verständnis der Schüler*innen für unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven fördern, was zu einer offeneren und toleranteren Einstellung führt. Die Fähigkeit, Konflikte auf konstruktive Weise zu bewältigen, trägt somit zur Entwicklung einer harmonischen und respektvollen Schulgemeinschaft im Raum Eifel bei.
