Systemische Beratung Deutschland
Seminar SBH_01: Beratungskompetenz stärken - Systemische Methoden im Berufsalltag
Willkommen bei Ihrem Partner für systemische Beratung und maßgeschneiderte Seminare!
Unsere Mission ist es, Fachkräften in Beratungsfeldern die Werkzeuge und das Wissen zu vermitteln, um ihre Arbeit effektiv und nachhaltig zu gestalten. Als erfahrene systemische Berater wissen wir, dass jeder Fall einzigartig ist und eine individuelle Herangehensweise erfordert.
Mit praxisnahen Anwendungen von systemischen Sichtweisen und Haltungen, entfalten Sie Ihr volles berufliches Potenzial in der Beratung
Entfalten Sie Ihr volles berufliches Potenzial
Unsere Seminare sind speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeiter zu unterstützen, die täglich vor vielfältigen Herausforderungen stehen. Wir bieten praxisorientierte Lösungsansätze und innovative Methoden, um Ihre Beratungskompetenz zu stärken.
Durch interaktive Workshops und realitätsnahe Fallbeispiele können Sie die erworbenen Kenntnisse direkt in Ihren Arbeitsalltag integrieren. Unsere erfahrenen Trainer und Coaches begleiten Sie dabei, Ihre Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten zu verbessern. Sie lernen, wie Sie effektiv mit verschiedenen Klientengruppen umgehen, Konflikte konstruktiv lösen und nachhaltige Veränderungsprozesse anstoßen können.

Das erwartet Sie
Interaktive Workshops und Gruppenübungen:
In unseren interaktiven Workshops und Gruppenübungen erleben Sie praxisnahe Situationen aus Ihrem Berufsalltag. Durch den Austausch mit anderen Teilnehmenden erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihre Fähigkeiten in der Anwendung systemischer Methoden.
Persönliche Beratung und Coaching:
Erfahrene Coaches stehen Ihnen zur Seite, um individuelle Unterstützung bei Ihren spezifischen beruflichen Herausforderungen zu bieten. Sie erhalten maßgeschneiderte Tipps und praktische Ratschläge, die direkt auf Ihre Arbeitspraxis abgestimmt sind.
Zwei Tage intensiven Lernens:
Tauchen Sie tief in die Grundlagen der systemischen Sichtweise ein. Sie lernen nicht nur die theoretischen Konzepte kennen, sondern entwickeln auch eine Haltung, die Ihre berufliche Entwicklung nachhaltig positiv beeinflusst. Sie erhalten Einblicke in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten systemischer Ansätze in verschiedenen Beratungsfeldern.
Zusammenfassung
Seminarbezeichnung:
SBH_01
Beratungskompetenz stärken: Systemische Methoden im Berufsalltag
Zielgruppe:
- Fallmanager/Fallberater/Arbeitsvermittler/Berufsberater in Arbeitsagenturen oder Jobcenter.
- Sozialarbeiter und Sozialpädagogen in verschiedenen Einrichtungen wie Jugendhilfe, Sozialämtern oder Wohnungslosenhilfe.
- Berufsberater und Berufsorientierungsberater in Schulen, Bildungseinrichtungen oder Berufsberatungszentren.
- Mitarbeiter von gemeinnützigen Organisationen, die sich mit der Integration von Arbeitsuchenden, Migranten oder Menschen mit Behinderungen beschäftigen.
- Personalentwickler und HR-Fachleute, die mit der beruflichen Weiterbildung und Entwicklung von Mitarbeitern betraut sind.
Dauer: 2 Tage für 8 Stunden
Kosten: nach Absprache
Voraussetzung: Beratene Tätigkeit
Zertifikat: Zertifikat der Systemischen Beratung Deutschland
Anmeldung: per E-Mail
Termine: nach Absprache
Ablauf des Seminars

Einführung in die Systemtheorie:
Verständnis der grundlegenden Prinzipien systemischen Denkens.
Ganzheitlichkeit und Wechselwirkungen:
Analyse von Systemen und Identifikation von Wechselwirkungen.
Praxisbeispiele und Gruppenübungen:
Anwendung der theoretischen Konzepte auf konkrete berufliche Situationen.
Kommunikation und Dialog:
Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten durch systemisches Verständnis.
Selbstreflexion und Ressourcenmanagement:
Identifikation persönlicher Ressourcen und Stärken.
Lösungsorientierung in der Praxis:
Entwicklung von Lösungsansätzen unter Berücksichtigung systemischer Prinzipien.
Individuelle Coaching-Sessions:
Persönliche Beratung und Coaching zur Anwendung des Gelernten auf Ihre individuelle Situation.

Was ist der Kerninhalt des Seminars?
Unsere Mission ist es, Fachkräften in Beratungsfeldern wie Arbeitsagenturen und Jobcentern die transformative Kraft des Konstruktivismus zu vermitteln. Als Vorreiter in diesem Bereich wissen wir, dass der Konstruktivismus nicht nur eine Theorie ist, sondern eine lebendige Praxis, die das Verständnis von Realität und Wissen grundlegend verändert.
Unsere Seminare bieten eine einzigartige Gelegenheit, die konstruktivistische Perspektive zu erkunden und sie in die praktische Fallarbeit zu integrieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Vielschichtigkeit menschlicher Realitäten verstehen, alternative Perspektiven erkunden und konstruktive Lösungen gemeinsam mit Ihren Klienten entwickeln können.
Unsere Themen umfassen:
- Einführung in den Konstruktivismus: Grundlagen und Prinzipien verstehen
- Konstruktivistische Beratungstechniken: Anwendung in der Fallarbeit
- Systemische Interventionen: Konstruktivistische Ansätze zur Lösungsfindung
- Reflexivität und Selbstwahrnehmung: Die eigene Rolle im Beratungsprozess reflektieren
- Konstruktivistische Lehrmethoden: Interaktive Seminargestaltung für nachhaltiges Lernen
Unser engagiertes Team von erfahrenen Trainern und Beratern steht Ihnen zur Seite, um Ihre Beratungskompetenz auf eine neue Ebene zu heben. Unsere Seminare sind geprägt von interaktiven Diskussionen, praxisnahen Übungen und einer Atmosphäre des gegenseitigen Lernens.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam die Welt der konstruktivistischen Beratung zu erkunden!
Ihrer Reise zur systemischen Kompetenz zu begleiten!
Was nehme ich aus dem Seminar mit?
„Was nehme ich aus dem Seminar mit?“ ist eine wichtige Frage, die potenzielle Teilnehmer stellen könnten, wenn sie sich für Ihre Seminare interessieren.
Nach dem Besuch unserer Seminare nehmen Sie nicht nur wertvolles Wissen mit, sondern auch praktische Fähigkeiten und eine neue Perspektive auf Ihre Arbeit als Fallberater. Hier sind einige der Vorteile, die Sie erwarten können:
Tieferes Verständnis des Konstruktivismus: Sie werden ein fundiertes Verständnis des konstruktivistischen Ansatzes gewinnen und erfahren, wie Sie diese Theorie in Ihrer täglichen Beratungsarbeit anwenden können.
Erweiterte Beratungskompetenzen: Unsere Seminare vermitteln Ihnen praktische Fähigkeiten und Techniken, die Ihre Beratungskompetenzen stärken, darunter lösungsorientierte Gesprächsführung, zirkuläres Fragen und narrative Interventionen.
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Sie werden lernen, flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Klienten einzugehen und sich auf unterschiedliche Perspektiven einzustellen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die ihren individuellen Situationen gerecht werden.
Reflexion und Selbstwahrnehmung: Unsere Seminare fördern die Reflexion über Ihre eigene Rolle als Berater und helfen Ihnen, sich Ihrer eigenen Perspektiven, Vorurteile und Einflüsse bewusst zu werden, um eine wertschätzende und nicht-direktive Beratung zu ermöglichen.
Praxisnahe Fallbeispiele: Durch praxisnahe Fallbeispiele und interaktive Übungen werden Sie in die Lage versetzt, das gelernte Wissen unmittelbar in Ihrer Arbeit anzuwenden und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Netzwerkmöglichkeiten: Unsere Seminare bieten Ihnen die Gelegenheit, sich mit anderen Fachkräften auszutauschen, von ihren Erfahrungen zu lernen und ein unterstützendes Netzwerk aufzubauen, das Sie auch nach dem Seminar begleitet.
Mit diesen Ressourcen sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Beratungspraxis zu optimieren, Ihren Klienten noch besser zu unterstützen und sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.