Systemische Beratung Eifel

Unser Menschenbild prägt unser Leitbild

Wir glauben an die grundlegende Güte des Menschen und daran, dass er die Fähigkeit und den Wunsch hat, sein Leben selbst zu gestalten. Jeder Mensch verfügt über konstruktive Anlagen, die es ihm ermöglichen zu wachsen und sich persönlich weiterzuentwickeln. Unser Leitbild basiert auf der Überzeugung, dass jeder Mensch danach strebt, sein volles Potenzial zu entfalten und ein erfülltes Leben zu führen. Diese Potenziale liegen in jedem Individuum selbst, können jedoch manchmal durch äußere Umstände, Erfahrungen oder Selbstbilder verdeckt sein.

Wir betrachten jeden Klienten als einzigartig und respektieren ihn daher, indem wir ihm mit Achtsamkeit begegnen und seine Bedürfnisse und Grenzen berücksichtigen. Unser Fokus liegt auf den individuellen Ressourcen statt ausschließlich auf Defiziten. Wir akzeptieren Menschen in ihrer Ganzheitlichkeit und zeigen aufrichtiges Interesse an ihnen.

Wir glauben daran, dass jeder Mensch eine ‚zweite Chance‘ – oder sogar eine dritte, vierte oder fünfte, wenn nötig – verdient und dass er durch seine eigenen Ressourcen seine Ziele erreichen kann.

Unsere Herangehensweise ist von Wertschätzung, Empathie, Akzeptanz und Offenheit geprägt, wobei wir gleichzeitig unsere professionelle Rolle klar definieren. Auf diese Weise treten wir in Kontakt mit unseren Mitmenschen.

Unser Systemischer Ansatz

Das systemische Arbeiten besteht aus verschiedenen Komponenten, die für uns von Bedeutung sind und im Folgenden näher erläutert werden.

Als Menschen nehmen wir unsere Umwelt, einschließlich Situationen und Ereignisse, über unsere fünf Sinnesorgane wahr, die als erster Filter der Wahrnehmung fungieren. Ein Großteil der Informationen, die wir durch diese Sinnesorgane aufnehmen, geht schnell wieder verloren, was ein natürlicher Mechanismus ist, um die Komplexität zu reduzieren. Nur wenige Informationen werden tiefergehend im Gehirn verarbeitet, was bedeutet, dass unser Bild von der Welt zwangsläufig unvollständig ist.

Die aufgenommenen Informationen unterliegen dann einem zweiten Filter, der durch unsere Vorurteile, unser Wissen und unsere Erwartungen geprägt ist, und der als gelernter Filter bezeichnet werden kann. Jeder Mensch und jede Gemeinschaft konstruieren ihre eigenen „gültigen“ Realitäten (mentale Modelle) und haben ein individuelles Bild ihrer Umgebung. Daher gibt es nicht eine universelle Realität, sondern viele subjektive Realitäten. Diese Denkweise prägt das systemische Denken.

Als Coaches sind wir uns dessen bewusst und respektieren die individuellen Realitäten unserer Klient*innen. Wir betrachten jeden Menschen als Ganzes und entwickeln gemeinsam mit ihnen individuelle Strategien, die ihren Bedürfnissen entsprechen, um das Leben jedes Einzelnen bereichern zu können.

Wenn die äußere Realität nicht mehr mit der inneren Wahrnehmung übereinstimmt, entsteht die Notwendigkeit, eine neue Erklärung zu finden, um die Welt wieder rational zu begreifen. Dieser Prozess dient dazu, dem eigenen Handeln Sinn zu verleihen und verloren gegangene Motivation wiederzuerlangen. Unser Ziel ist es, den Sinn des Handelns unserer Klient*innen zu erkennen und gegebenenfalls eine neue Bedeutung zu entwickeln.

Unser Ansatz zur Problembetrachtung folgt einer ähnlichen Logik. Gemäß der Systemtheorie ist der sogenannte „Selbsterhalt“ das zentrale Funktionsmuster eines Systems oder einer Person. Eine Person oder ein System ändert demnach nur dann sein Verhalten, wenn es einen ausreichend starken Anreiz dafür gibt – in Form eines hinreichend großen Problems. Wir arbeiten zusammen mit unseren Klient*innen daran, differenziert zu verstehen, wer, wann und aus welchen Gründen bestimmte Situationen als problematisch empfindet und was genau diese Probleme ausmacht.

Natürlich betrachten wir jede einzelne Person eingehend. Jedoch zeichnet sich unsere spezielle systemische Herangehensweise dadurch aus, dass eine Person immer Teil verschiedener sozialer Systeme ist, wie Familie, Unternehmen oder Sportteam. Daher konzentrieren wir uns bei unseren Klient*innen immer auch auf ihre verschiedenen Funktionen und Rollen.

Wir betrachten Konflikte aus zwei Perspektiven: zunächst den Grundkonflikt (auch bekannt als Aktualkonflikt), der sich auf einen spezifischen Konfliktbereich bezieht. Dieser Konflikt war zuvor nicht vorhanden und wird nach seiner Lösung nicht in derselben Form wieder auftreten. Zweitens analysieren wir wiederkehrende Konfliktmuster. Dabei betrachten wir in der systemischen Mediation Konfliktsysteme und ihre Muster im größeren Zusammenhang. Diese Konflikte treten wiederholt in ähnlicher Form auf. Konfliktmuster finden ihre optimale Umgebung in Systemen mit einem hohen Grad an Nähe, wie Familien, Paaren, Kollegen und Teams.

Unser Leitbild formt unsere Auffassung von Coaching

Unser Coaching ist geprägt von einem systemischen und lösungsorientierten Ansatz. Es ist eine partnerschaftliche Begleitung auf gleicher Augenhöhe. Hier liegt der Unterschied zu therapeutischen Ansätzen: Wir betrachten Sie als Experten für Ihr Anliegen, während unsere Expertise in der Prozessbegleitung liegt. In unserer Arbeit nutzen wir eine Vielzahl von Methoden und Techniken, die alle eines gemeinsam haben: Sie sind transparent und werden im Voraus mit Ihnen abgestimmt. Dadurch vermeiden wir mögliche manipulative Entwicklungen oder das Vorschreiben von Lösungen. Mit unserem professionellen und vielfältigen Team bieten wir Klient*innen Beratung in verschiedenen auf sie zugeschnittenen Bereichen an. Unser Motto lautet: Gemeinsam zu Ihren Stärken.

Unsere Kommunikation

Die Kommunikation im Unternehmen sowie mit unseren Klient*innen basiert auf Ehrlichkeit, Offenheit und Freundlichkeit. Ein respektvoller Umgang ist für uns entscheidend, um ein angenehmes Arbeitsumfeld zu schaffen. Unser Ziel ist es, langfristige Veränderungen zu bewirken. Dies erreichen wir durch eine motivierende und kompetente Arbeitsweise, die mit Spaß, Kreativität und dem unerschütterlichen Antrieb verbunden ist, die Welt zu einem besseren Ort zu machen.

Systemische Beratung Eifel
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.