Um Konflikte einvernehmlich und dauerhaft zu lösen:
- Unterstützen wir Sie bei der Erarbeitung einer Lösung, die für alle Beteiligten zufriedenstellend ist
- Fördern wir Ihre freiwillige und eigenverantwortliche Mitwirkung an der einvernehmlichen Beilegung Ihres Konflikts
- Arbeiten wir gemeinsam daran, eine außergerichtliche Schlichtung des Streits zu erreichen

Mediation allgemein
Mediation ist eine freiwillige Methode der außergerichtlichen Konfliktlösung, bei der neutrale Dritte als Mediator*innen fungieren. Sie führen die Beteiligten in der Region Eifel durch einen strukturierten Prozess, um gemeinsam eine einvernehmliche und konstruktive Lösung für ihre Konflikte zu erarbeiten. Am Ende kann diese Lösung als schriftliche Vereinbarung festgehalten werden. Die Mediation ermöglicht es den Konfliktparteien, aktiv an der Lösungsfindung mitzuwirken und selbstbestimmt eine für alle akzeptable Einigung zu erzielen.


Systemische Mediation
Die Besonderheit unserer systemischen Mediation liegt darin, dass wir Konflikte in einem umfassenden Kontext betrachten. Wir verstehen, dass die Entstehung eines Konflikts immer mit der Interaktion der beteiligten Personen und dem System, in dem sie agieren (z. B. Familie, Team oder Paar), verbunden ist. Daher beschäftigen wir uns nicht nur mit dem aktuellen Konflikt – dem „Aktualkonflikt“ – sondern setzen uns auch mit tiefgreifenden Konfliktmustern auseinander. Wir sind der Überzeugung, dass es wichtig ist, diese Muster zu verstehen, da sie sich sonst auch in anderen Kontexten ähnlich wiederholen können. Unsere Mediation zielt darauf ab, nicht nur oberflächliche Lösungen zu finden, sondern langfristige Veränderungen in den interaktiven Mustern und Beziehungen der Beteiligten zu bewirken.
Jeder Mensch ist anders
Wir sind allparteilich.
Jeder Konflikt birgt Chancen.
Nur die Veränderung ist stetig.
Nur nachhaltige Lösungen sind gute Lösungen.
Motivation ist die Basis für zufriedene Kundschaft.
Unsere Arbeitsweise
Dank unserer systemischen Expertise integrieren wir Konfliktlösungsstrategien in Ihren Prozess. Wir laden Sie ein, gewohnte Denk- und Handlungsmuster wie Regeln und Rollenvorstellungen kreativ neu zu gestalten. Möglicherweise bringen wir auch ungewöhnliche oder abstrakte Denkanstöße ein. Unsere Unterstützung ermöglicht es Ihnen, Ihre Themen aus einer Meta-Ebene zu betrachten und neue Perspektiven einzunehmen.
In einem geschützten und vertraulichen Rahmen ermutigen wir Sie, sich Zeit für Ihre Anliegen zu nehmen, querzudenken und neue Fragen zu stellen. Unser Ziel ist es, Ihnen zu helfen, innovative Lösungen zu finden und den Blick über das Offensichtliche hinaus zu erweitern. Wir begleiten Sie dabei, umfassende und nachhaltige Lösungsansätze für Ihre Konflikte zu entwickeln.
Als Strukturexperten folgen wir diesen systemischen Grundprinzipien:
- Kontextorientierung: Gemeinsam klären wir, wer in welchem Kontext wann was genau als Problem definiert.
- Kompetenzorientierung: Sie sind die Expert*innen für Ihre Themen – die Inhaltsexpert*innen. Wir ermutigen Sie, sich aktiv einzubringen, damit die Lösungen auch wirklich zu Ihnen passen.
- Lösungsorientierung: Wir lenken Ihre Aufmerksamkeit auf den Unterschied zwischen dem aktuellen Zustand (Ist) und dem angestrebten Zustand (Soll), da beide gleichermaßen wichtig sind.
